Es ist ein Traum für viele von uns: Das eigene Restaurant! Doch, wenn Du ein Restaurant eröffnen willst, ohne innerhalb weniger Wochen in die roten Zahlen zu geraten, musst Du besonders anfangs Deine Kosten richtig verwalten. Das bedeutet, dass Sie Du Deine Ressourcen richtig einteilen musst, um sicherzustellen, dass Du alles hast, was Du brauchst, ohne Geld für Dinge zu verschwenden, die Du nicht benötigst. Werkzeuge und Ausrüstung sind einer der wichtigsten Kostenfaktoren bei der Eröffnung eines Restaurants, daher musst Du besonders sorgfältig darauf achten, wohin Dein Geld fließt.
Aber welche Geräte sind für Dein Restaurant unbedingt erforderlich, und auf welche kannst Du verzichten?
In diesem Artikel stelle ich Dir fünf unverzichtbare Geräte und Ausrüstungen für Dein Restaurant vor, um Dir bei der Entscheidung zu helfen, wo sich Investitionen lohnen – und wo sie unbedingt nötig sind!
1. Belüftung
Die Belüftung sollte bei der Ausstattung eines Restaurants, hauptsächlich in der Küche, eine wichtige Rolle spielen. Schließlich ist eine unzureichende Belüftung in einem stark-begangenen Bereich, in dem hohe Temperaturen herrschen, ein Rezept für alle Arten von Katastrophen.
Stelle sicher, dass ein ausreichender Luftstrom vorhanden ist, damit sich Deine Mitarbeiter wohlfühlen und Deine Geräte vor möglichen Gefahren geschützt sind. Eine solche Planungsentscheidung beinhaltet in der Regel die Auswahl eines zuverlässigen Belüftungssystems, das den Luftstrom und die Temperatur in Deinem Betrieb kontrolliert. Berücksichtige dabei unbedingt auch die folgenden Faktoren:
- Luftvolumenstrom
- Statischer Druck
- Energiebedarf
- Größe der Fläche
- Lärm
2. Sicherheitsausrüstung
Es ist am besten, Notfällen vorzubeugen, bevor sie eintreten, und zur Vorbereitung auf das Schlimmste gehört eine für Dein Restaurant geeignete Sicherheitsausrüstung.
Dein Sicherheitsbedarf hängt davon ab, welche Art von Restaurant Du betreiben willst. Eine kleine Imbissbude zum Beispiel hat wahrscheinlich nicht den Platz für ein ausgeklügeltes Brandmeldesystem. Ein Feuerlöscher ist in der Regel ausreichend. Große überdachte Restaurants benötigen dagegen Rauchmelder, Alarmanlagen und Sprinkleranlagen.
Hier sind einige der gängigsten Sicherheitsartikel, die Du Deiner Liste hinzufügen solltest.
- Erste-Hilfe-Kästen
- Brandschutzausrüstung (Feuerlöscher, Notfallmesser)
- Beschilderung (nur autorisiertes Personal, Schilder für heiße Oberflächen usw.)
- Schutzausrüstung für die Küche (Schürzen und Uniformen, Ofenhandschuhe, Kochbrillen, Haarnetze)
- Sicherheitskameras
3. Kochausrüstung
Die Kochausrüstung hängt in erster Linie davon ab, welche Art von Restaurant Du betreibst und welche Speisekarte Du anbietest. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, sich bei der Gründung eines Restaurants auf vielseitige Geräte zu beschränken, die viele Funktionen erfüllen können. Die einzige Ausnahme ist, wenn Dein Lokal auf eine bestimmte Art von Speisen spezialisiert ist.
Die gängigsten Kochgeräte, die Du Dir mal ansehen solltest, sind die folgenden.
- Backöfen
- Herde
- Fritteusen
- Grills
- Bratröhren
- Mikrowellen
- Toaster
Ein weiterer Punkt, den Du unbedingt beachten solltest, ist die Investition in hochwertige Kochgeräte. Die Anschaffungskosten werden höher sein, wenn Du hochwertige Produkte kaufst, aber die reibungslose, effiziente und dauerhafte Nutzung ist es einfach wert. Das heißt natürlich nicht, dass Du nicht nach Möglichkeiten suchen solltest, günstigere Angebote zu bekommen.
Oft kann man hochwertige Geräte auch günstig aus zweiter Hand kaufen – man muss nur bei der Inspektion besonders vorsichtig sein.
4. Serviergeschirr
Serviergeschirr umfasst alles, was Ihre Kellner benötigen, um die Speisen aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Wenn Du ein richtiges Restaurant, und kein Take-Away-Service betreiben willst, ist Serviergeschirr der mittleren bis gehobenen Klasse eine ausgezeichnete Investition. Dabei kann man Kleinigkeiten, wie Löffel, online bestellen.
Dieses Geschirr werden Deine Kunden jedes Mal sehen, wenn sie bei Dir essen. Wenn Du in hochwertiges Serviergeschirr investierst, wird sich die Erfahrung Deiner Kunden sofort verbessern: Wenn sie wissen, dass Du auch auf die Details achtest, werden sie sich beim Essen wohler fühlen.
Eine schöne und Instagram-taugliche Präsentation der Speisen ist ebenfalls ein großes Plus, da sie Dir dabei helfen kann, Deine Marke auch online zu stärken.
Hier sind die Arten von Serviergeschirr, auf die Sie achten sollten:
- Wäsche (Servietten und Tischdecken)
- Präsentationsgeschirr (Probierschalen, Körbe usw.)
- Geschirr (Teller, Schüsseln, Platten etc.)
- Glaswaren (Wasser-, Wein-, Bier-, Cocktail-, Dessertgläser usw.)
- Besteck (Servierbesteck, Löffel, Messer und Gabel für die Gastronomie)
- Zubehör (Tellerdeckel, Kaffeetassen, Untertassen, Dessertteller, Saucenbecher usw.)
5. Rührmaschinen
Für Restaurants, die ihr eigenes Gebäck backen, sind Rührmaschinen ein Muss. Gewerbliche Rührmaschinen sind für die Verarbeitung großer Mengen an Zutaten ausgelegt und können auch häufiger verwendet werden.
Bei der Auswahl einer Rührmaschine für Dein Restaurant musst Du drei Arten berücksichtigen.
- Handrührer. Handrührer sind leicht, handlich und eignen sich für Suppen, Soßen und andere leichte Mischaufgaben.
- Thekenmixer. Thekenmixer werden für größere Aufgaben mit höherer Kapazität als Handmixer verwendet, z. B. für die Zubereitung von Backwaren.
- Standmixer. Für Küchen, in denen eine große Menge an gründlich gemischten Zutaten (Teig, Soße oder Teig) benötigt wird, sind Hochleistungsmixer erforderlich, die auf dem Boden stehen und zusätzliche Stellfläche in Deiner Restaurantküche beanspruchen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Einblicke in die Welt der Restaurantbesitzer geben und vielleicht auch ein paar Anregungen für Dein eigenes Etablissement. Wenn Du eröffnest, sag mir ruhig Bescheid, ich schaue gerne mal rein.

Hey ich bin Katherine..
ich liebe es zu reisen und alles Mögliche der Welt zu sehen! Ich bin sehr spontan und suche immer das Erlebnis. So lebe ich mich kreativ in meinen vier Wänden aus und probiere alle möglichen Gerichte. Zum Ausgleich liebe ich aber auch die Natur und verbringe deshalb viel Zeit draußen. Klingt das nach Dir oder es interessiert Dich? Dann bist Du hier genau richtig, denn ich habe vor, meine Erfahrungen und Erlebnisse hier zu teilen! Herzlich Willkommen auf meinem Blog rund um Reisen, Kulinarisches, Wohnen und Natur.